
Bienen produzieren das körpereigene Sekret mit ihren Wachsdrüsen für ihren Wabenbau - sowohl zur Aufzucht der Brut als auch zur Einlagerung von Honig. Es ist quasi das Wohn-, Arbeits- und Schafzimmer der Bienen.
Echtes Bienenwachs hat seinen Preis und es ist in den letzten Jahren des Profites wegen immer wieder zu Wachsverfälschungen gekommen: Während dies bei der Kerzenproduktion "nur" eine Verbrauchertäuschung ist - eine unechte Bienenwachskerze weist Beimischungen billigerer Wachse auf, hat der Einsatz von gefälschtem Bienenwachs für die Bienenvölker einen hohen - tödlichen - Preis: Die Brut kann in solchen Waben nicht schlüpfen und stirbt ab. Wird dies nicht bemerkt, überlebt das Bienenvolk nicht. Um keine Risiken einzugehen, benutzen Imker das eigene Wachs - sowohl für Kerzen als auch für ihre Völker. Echtes Bienenwachs auf dem freien Markt kaufen zu können, gleicht mittlerweile einer Lotterie.